Schniefen oder singen?

Die Grippewelle kommt. Das Robert Koch Institut vermeldet, dass sich in den diese Woche eingesandten Speichelproben Influenza A (H1N1)pdm09- und (H3N2)- und Influenza B-Viren fanden.
Was bedeutet das für Gesunde? Gesund bleiben! Wie? Falls Impfen nicht infrage kommt mit gezielter Ernährung, orthomolekularer Therapie und pflanzlichen Wirkstoffen.
Was bedeutet das für Erkrankte? Der Verlauf ist mithilfe von Knochenbrühe, Phytoextrakten und den richtigen Mikronährstoffen in der richtigen Dosierung deutlich entspannter. Die entscheidenden Mikronährstoffe sind jetzt Zink, Selen, Eisen, Kupfer und die Vitamine A, C, D, E, B6 und Folsäure. Zu diesen „Wirkstoffen“ gibt es wissenschaftliche Evidenz in Sachen Vorbeugung von und Symptomreduktion bei akuten respiratorischen Erkrankungen. Aber auch Betaglukane, das sind Ballaststoffe die sich z. B. in Pilzen und Roggen finden, helfen den Freßzellen des Immunsystems auf die Sprünge. Top Lebensmittel für alle - soweit verträglich - sind jetzt Samen und Saaten, Paranüsse, Meeresfrüchte, Orangen, Sanddorn, dunkelgrüne Gemüse und blaue Beeren.